Quantcast
Channel: IAB-Feeds: Allgemeine News
Browsing all 1172 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

IAB-SMART-Studie: Mit dem Smartphone den Arbeitsmarkt erforschen

Smartphones sind mittlerweile für die meisten Menschen selbstverständlicher Bestandteil des Alltags. Erhebliche Teile der täglichen Kommunikation finden damit statt – das gilt nicht nur im Privaten,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Chronische Arbeitslosigkeit geht in Deutschland seit 2006 deutlich zurück

Die Zahl der Menschen in Deutschland, die nachhaltige Beschäftigungsprobleme aufweisen, ist seit dem Jahr 2006 deutlich gesunken. Ihr Anteil an der Gesamtheit der Erwerbstätigen und der Erwerbslosen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Entgelte von Pflegekräften – weiterhin große Unterschiede zwischen Berufen...

Der Pflegebranche fehlen Fachkräfte. In der politischen Diskussion wird in diesem Zusammenhang immer wieder betont, dass gerade in der Altenpflege zu niedrige Löhne gezahlt würden. Seit dem Jahr 2012...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ein kompetenter und engagierter Wegbegleiter des IAB — zum Tod von Martin...

Martin Baethge war einer der herausragenden Soziologen Deutschlands. Seine Beiträge zur Arbeits- und Industriesoziologie, insbesondere aber zur Bildungs- und Berufsbildungsforschung bildeten...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Arbeitsaufnahmen von Arbeitslosengeld-II-Empfängern: Nachhaltige Integration...

Erwerbslose Arbeitslosengeld-II-Empfänger nehmen pro Jahr etwa eine Million sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse auf. Dabei handelt es sich häufig um Helfertätigkeiten im...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mehr Arbeitsanreize für einkommensschwache Familien schaffen

Unser Steuer-, Abgaben- und Transfersystem ist gerade für Familien am unteren Ende der Einkommensskala nur bedingt leistungsgerecht. Es gilt daher, Steuern, Sozialabgaben und Transferleistungen so...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

IAB-Arbeitsmarktbarometer auf Rekordstand

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer hat im Januar den bisherigen Rekordstand aus dem Jahr 2011 wieder erreicht. Der Frühindikator steigt gegenüber dem Vormonat um 0,1 auf 105,0 Punkte. Damit zeigen sich sehr...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Januar 2018

Die deutsche Wirtschaft ist 2017 mit 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr kräftig gewachsen. Ein höherer Wert wurde zuletzt während des Aufschwungs nach der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/09...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zuwanderungsmonitor Januar 2018

Im Dezember 2017 wurden rund 13.000 neu ankommende Flüchtlinge erfasst. Die Arbeitslosenquote der ausländischen Bevölkerung lag im November 2017 bei 13,5 Prozent und ist im Vergleich zum Vorjahresmonat...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Glücksförderung lohnt sich! Wer benachteiligten Jugendlichen den Weg ins...

Junge Menschen, denen der Übergang von der Schule in Ausbildung oder Arbeit misslingt, weisen nicht selten verhaltensbezogene, emotionale und kognitive Probleme auf. Fördermaßnahmen, die individuelle...

View Article

Haushaltsdienstleistungen zugewanderter Frauen führen dazu, dass einheimische...

Durch die Zuwanderung wächst auch das Angebot an Haushaltsdienstleistungen, beispielsweise im Bereich der Hauswirtschaft, der Kinderbetreuung oder der häuslichen Altenpflege. Aus dem IAB-Kurzbericht...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Raus aus der Minijob-Falle! Sieben Ansatzpunkte für Reformen

Minijobs sind ein zweischneidiges Schwert – auch für die Unternehmen. Denn für viele Minijobber lohnt es sich bislang nicht, länger zu arbeiten. Dies läuft nicht zuletzt dem Ziel der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zur Einschränkung befristeter Arbeitsverträge im Koalitionsvertrag

Die potenziellen Partner einer Großen Koalition haben sich auf eine deutliche Eindämmung von Befristungen verständigt. Die Reformvorschläge sind nicht ohne Risiken, gleichwohl dürften sich die...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Große regionale Unterschiede bei den Verdiensten von Männern und Frauen

Dass Frauen in Deutschland weniger verdienen als Männer, gilt gemeinhin als bekannt. Die nationale Betrachtung verdeckt jedoch große Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen, wie eine IAB-Studie...

View Article

Schwerpunktheft "Altern im Betrieb" der WSI-Mitteilungen erschienen

In Deutschland hat die Beschäftigung älterer Menschen während der letzten Jahre deutlich zugenommen, doch hält die betriebliche Realität mit den Erwartungen an die Erwerbstätigkeit Älterer nur bedingt...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bei Helferberufen wächst das Risiko am schnellsten, durch die Digitalisierung...

Das Risiko, durch Computer oder computergesteuerte Maschinen ersetzbar zu werden, steigt am schnellsten in Helferberufen. Viele neue Technologien sind marktreif geworden, die vor allem einfache...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Arbeitszeitflexibilität ist primär arbeitgeberorientiert

Flexible Arbeitszeiten sind weiter auf dem Vormarsch. Während Betriebe sie für erforderlich halten, um auf Nachfrageveränderungen und Kundenwünsche reagieren zu können, ist Beschäftigten vor allem die...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Es geht darum, Erfahrungswissen und neue digitale Kompetenzen zu verzahnen“....

Die Entwicklung neuer Technologien hat in den letzten Jahren deutlich an Fahrt gewonnen. Berufliche Tätigkeiten, bei denen der Mensch bisher als nicht ersetzbar galt, könnten heute potenziell von...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neue Infoplattform "Arbeit in der digitalisierten Welt - Forschung und...

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt. Das IAB analysiert die Folgen des technologischen Fortschritts für die Beschäftigung in Deutschland. Welche Tätigkeiten sind durch Maschinen ersetzbar?...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Von einer Insolvenz betroffene Arbeitnehmer verdienen auch fünf Jahre danach...

Arbeitnehmer, die von einer Insolvenz betroffen waren, verdienen selbst fünf Jahre danach im Durchschnitt rund 4.000 Euro jährlich weniger als vor der Insolvenz. Zu diesem Zeitpunkt haben sie auch...

View Article
Browsing all 1172 articles
Browse latest View live